Orthopädie für Patienten | Alle Kapitel zum Schlagwort Oberschenkelknochen - Orthopädie für Patienten
class="archive tag tag-oberschenkelknochen tag-487 wpb-js-composer js-comp-ver-3.6.12 vc_responsive"

Oberschenkelknochen

  •  

    Für ein besseres Verständnis der Erkrankungen am Kniegelenk werden in diesem Kapitel die wichtigsten anatomischen Strukturen benannt und ihre Funktionen erläutert. Auf die Anatomie der Blutgefäße und der Nerven wird bewusst nicht eingegangen. Obwohl deren genaue Kenntnis für die ärztliche Behandlung von größter Bedeutung ist, ist sie für den Patienten eher verwirrend, zu komplex und für das Verständnis von Erkrankungen am Knie von geringerer […]

  •  

    Für ein besseres Verständnis der Erkrankungen am Hüftgelenk werden in diesem Kapitel die wichtigsten anatomischen Strukturen benannt und ihre Funktionen erläutert. Auf die Anatomie der Blutgefäße und der Nerven wird bewusst nicht eingegangen. Obwohl deren genaue Kenntnis für die ärztliche Behandlung von größter Bedeutung ist, ist sie für den Patienten eher verwirrend, zu komplex und für das Verständnis von Erkrankungen an der Hüfte von […]

  •  

    Die Perthes-Erkrankung, auch Morbus Perthes genannt (lat. morbus bedeutet Erkrankung), ist eine Erkrankung des Hüftgelenks im Kindesalter. Sie ist nach dem deutschen Wissenschaftler G.C. Perthes benannt, der die Erkrankung 1910 entdeckte.

  •  

    An der Außenseite des Oberschenkelknochens befindet sich eine knöcherne Erhebung, die großer Rollhügel (Trochanter major) genannt wird. Dieser Anteil des Oberschenkelknochens kann durch die Haut getastet werden. Er ist nicht Bestandteil des eigentlichen Hüftgelenks. An ihm setzen zahlreiche Muskeln an und über ihn zieht ein fester Streifen aus Bindegewebe hinweg. Zwischen den sehnigen Ansätzen der Muskeln und dem großen Rollhügel liegen zahlreiche Schleimbeutel.